Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Behandlung seelischer Belastungen, psychischer Erkrankungen und persönlicher Krisen. In einem geschützten, vertraulichen Rahmen bietet sie Raum für Selbstreflexion, emotionale Entlastung und persönliche Entwicklung.

Gemeinsam mit der Therapeut:in werden Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster erkundet, um besser zu verstehen, was hinter inneren Konflikten oder äußeren Schwierigkeiten steckt. Ziel ist es, belastende Erfahrungen zu verarbeiten, neue Perspektiven zu entwickeln und hilfreiche Bewältigungsstrategien zu erarbeiten.

Im Zentrum jeder Psychotherapie steht die tragfähige, vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut:in und Klient:in – geprägt von Respekt, Empathie und Offenheit. Jede Therapie ist so individuell wie der Mensch, der sie in Anspruch nimmt, und orientiert sich an dessen persönlichen Zielen und Ressourcen.

Die Systemische Therapie ist eine wirksame und ressourcenorientierte Form der Psychotherapie, die den Menschen in seinem sozialen Umfeld betrachtet. Sie geht davon aus, dass Schwierigkeiten nicht isoliert entstehen, sondern immer in Verbindung mit den Beziehungen und dem Lebensumfeld einer Person stehen.

Im Mittelpunkt stehen daher nicht nur Symptome, sondern auch die Zusammenhänge, in denen sie auftreten – sei es in der Familie, Partnerschaft, im Freundeskreis oder im beruflichen Kontext. Die Systemische Therapie lädt dazu ein, neue Perspektiven zu entwickeln, vorhandene Stärken zu entdecken und gemeinsam Wege zur Veränderung zu finden.

Schwerpunkte

In meiner therapeutischen Arbeit begleite ich Menschen in verschiedenen Lebensphasen und mit ganz unterschiedlichen Anliegen und richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Meine Schwerpunkte liegen in der Unterstützung bei:

  • Depressionen
  • Stress & Erschöpfungszuständen
  • Burnout
  • Belastende Lebenssituationen
  • Einsamkeit & innere Leere
  • Angststörungen und innerer Unruhe
  • Psychosomatische Beschwerden und Stressfolgen
  • Begleitung in Übergangsphasen
  • Partnerschaft & Ehe
  • Trauerbegleitung
  • Stress/Entspannung
  • Trennung/Scheidung
  • Identität und Entfaltung

Meine therapeutische Haltung

Ich bin systemische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision – aus Überzeugung und Herz.

Was mich leitet, ist die Haltung, dass jedes Verhalten einen guten Grund hat – und dass in jedem Menschen, jeder Familie, jedem Paar bereits vieles von dem angelegt ist, was es für Veränderung braucht.

Ich biete einen geschützten Raum, in dem Sie mit all dem da sein dürfen, was Sie bewegt. Mit Fragen, Unsicherheiten, Hoffnungen, auch mit dem, was vielleicht noch keinen Namen hat.

Mein Blick ist offen, achtsam und systemisch: Ich sehe nicht nur die Einzelperson, sondern auch das größere Ganze, die Beziehungen und Lebenskontexte, die mitwirken.

Dabei ist mir wichtig, dass Therapie nicht bewertet oder belehrt, sondern begleitet, ermutigt und unterstützt.

Ich begegne Ihnen mit Offenheit, Wertschätzung und Respekt. Sie bleiben Expert*in Ihres Lebens. Ich bringe fachliches Know-How, Struktur und Sicherheit ein. Dabei nehme ich Ihre Belastungen und Herausforderungen ernst und richte zugleich den Blick auf die Stärken und Erfolge, die Sie bereits mitbringen. Es ist mir wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich sicher fühlen dürfen – mit allem, was Sie mitbringen. Veränderung beginnt oft dort, wo wir verstanden werden.

Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.